Ab dem 11. April 2023 können Sie Ihren Antrag im ILB-Kundenportal stellen. Über die Antragsbedingungen berät Sie im Vorfeld zur Antragstellung Ihre zuständige Wirtschaftskammer (IHK/HWK).
Wer wird gefördert?
Anträge können gestellt werden von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU):
- mit Hauptsitz im Land Brandenburg
- mit wirtschaftlicher Tätigkeit im Haupterwerb
- mit mindestens verdreifachten Energiepreisen
- mit einer Energieintensität von mindestens 6% (Verhältnis von Energiekosten zu Umsatz) im Jahr 2021
Ausgeschlossen von der Förderung sind KMU, die sich in Schwierigkeiten befinden oder ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben sowie ausschließlich freiberuflich Tätige.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Preiserhöhungen für leitungsgebundene (Strom, Gas und Fernwärme) sowie nicht-leitungsgebundene (Heizöl, Pellets u.a.) Energieträger. Dabei müssen sich die Energiepreise gegenüber dem Referenzjahr (i.d.R. 2021) mindestens verdreifacht haben.
Wer oder was wird nicht gefördert?
Energiekosten aufgrund privaten Verbrauchs und Treibstoffe werden nicht gefördert.
Wie wird gefördert?
Leitungsgebundene Energieträger werden durch eine einmalige Härtefallhilfe in Höhe des Monatsabschlags für November 2022 gefördert.
Nicht-leitungsgebundene Energieträger werden durch eine einmalige Härtefallhilfe in Höhe von 1/6 der Energiekosten für 2022 gefördert.
Die Bagatellgrenze je Energieträger beträgt 2.000 EUR. Der Höchstbetrag der Härtefallhilfe beträgt insgesamt für alle Energieträger 200.000 EUR.
Wie ist das Antragsverfahren?
Anträge können ab dem 11. April 2023 über das ILB Kundenportal eingereicht werden. Antragsschluss ist der 10. November 2023.
Geltungsdauer
Diese Richtlinie tritt zum 6. April 2023 in Kraft. Die Laufzeit dieser Richtlinie ist bis zum Zeitpunkt des Auslaufens der BKR-Bundesregelung Kleinbeihilfen 2022, mithin bis zum 31.12.2023, befristet.
Was ist noch zu beachten?
Im Vorfeld zur Antragstellung ist eine Beratung bei der zuständigen Wirtschaftskammer (IHK / HWK) erforderlich und muss bei der Antragstellung nachgewiesen werden.