von HWK@Redaktion | Betriebsführung, Information Betriebsführung
Ein Betriebs-Check ist eine Bestandsaufnahme eines Unternehmens. Dabei wird betrachtet, was in einem Unternehmen gut läuft, was noch zu optimieren ist, und welche Bereiche eventuell noch gar nicht beachtet wurden. Die meisten Betriebs-Checks betrachten meist das Zahlenwerk eines Unternehmens, also die aktuelle finanzielle Lage. Viel tief greifender und nachhaltiger ist es jedoch beim Betriebs-Check die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu betrachten.
von HWK@Redaktion | Betriebsnachfolge, Veranstaltungsnachlese-Nachfolge
„Echt spannend!“ Das war das Resümee von Studenten nach dem Auftakt einer Veranstaltungsreihe, mit der die Handwerkskammer und die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (HNEE) junge Studierende und Unternehmer zusammenbringen wollen, die langfristig Nachfolger suchen.
von HWK@Redaktion | Best-Practice-Nachfolge, Betriebsnachfolge
Auch wenn der Übernehmer aus der eigenen Familie schon bereitsteht kann sich der Nachfolgeprozess hinziehen.
Michael Eberwein sitzt in seinem Büro neben einer Werkhalle voller Drehmaschinen, Standbohrmaschinen und Abkantbänke. Sein Vater hat nach der Wende eine angesehene Hydraulikservice-Firma aufgebaut.
von HWK@Redaktion | Best-Practice-Nachfolge, Betriebsnachfolge
Felix Perlwitz ist Mitarbeiter der Perlwitz GmbH, der sich auf die Betriebsübernahme des elterlichen Betriebes vorbereitet. Sein Vater Guido Perlwitz ist faktisch und rechtzeitig vor Erreichen des 60. Lebensjahres bereit, die Betriebsübergabe anzugehen.
von HWK@Redaktion | Best-Practice-Nachfolge, Betriebsnachfolge
Mit 57 Jahren dachte Andreas Franz das erste Mal ernsthaft darüber nach, wer sein Metallbau-Unternehmen weiterführen könnte. „Wenn du keinen Plan hast, ist das viel zu spät“, sagt er heute rückblickend. Doch Andreas Franz hat instinktiv vieles richtig gemacht. Und sich darüber hinaus auch durch das Projekt Unternehmensnachfolge der Handwerkskammer sensibilisieren lassen…