Technik

Technik

Handwerksbetriebe müssen sich mit einer Vielzahl technischer Vorgaben und Regeln beschäftigen. Die technische Betriebsberatung umfasst daher viele verschiedene Felder. Zum Beispiel:

  • Um-, An- und Neubau von Betriebsräumen
  • Energetische Sanierung, PV-Anlagen, Wärmepumpen
  • Maßnahmen zur Klimaanpassung und Kühlung von Gebäuden
  • Maschinenbewertung
  • Immobilienbewertung
  • Arbeitsschutz
  • Innovative Technologien und Kreislaufwirtschaft
  • Verkehr und Mobilität, z.B. LKW-Maut, Förderprogramme zu E-Mobilität oder Jobrad
  • Digitalisierung im Betrieb, im Büro, auf Baustellen und IT-Sicherheit
  • Normung und technische Regeln (im Normenportal des Handwerks)
  • Im Zulieferkatalog des Handwerks können Sie sowohl Ihren Betrieb registrieren als auch Zulieferer finden.
  • Managementsysteme: DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement), DIN EN ISO 50001 (Energie), DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement) und EMAS

Die Berater der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg beraten Sie telefonisch und persönlich zu Ihren individuellen Fragen und Wünschen. Die Beratung erfolgt nach Terminvereinbarung gern auch direkt vor Ort in Ihrem Betrieb.

Ansprechpartner

Andrea Jacob

Technische Beraterin

Telefon:0335 5619 - 107

Telefax:0335 5619 - 123

andrea.jacob@hwk-ff.de

Nina Wood

Umwelt- und Technische Beraterin

Telefon:0335 5619 - 107 oder 0151 70672968

Telefax:0335 5619 - 123

nina.wood@hwk-ff.de

Jördis Kaczmarek

Assistentin Abteilung Gewerbeförderung

Telefon:0335 5619 - 120

Telefax:0335 5619 - 123

joerdis.kaczmarek@hwk-ff.de

Förderung

Diese Beratung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Das Land Brandenburg (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz) beteiligt sich ebenfalls an der Förderung von Beratungen durch die Betriebsberatungsstelle der Handwerkskammer.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner