
lovelyday12 / stock.adobe.com
Aktuelle Themen
Kreislaufwirtschaft : Wiederverwerten statt wegwerfen
Ressourcenverschwendung zu vermeiden, das ist im Handwerk gelebte Praxis. Welche Möglichkeiten es gibt, das nachhaltige zirkuläre Wirtschaften im Handwerk weiterzuentwickeln, erfahren Interessierte am 15. September bei dem Online-Workshop mit dem Titel "Urbanes Handwerk trifft Wandel – Nachhaltige Lösungen durch Reparatur, Wiederverwertung & Recycling".
Klimatransformation im Handwerksbetrieb
Das Handwerk setzt die Energiewende flächendeckend um, also auch im eigenen Betrieb.
Umweltgerechte Entsorgung von Boilern und Warmwasserspeichern nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Die Entsorgung von Boiler und Warmwasserspeicher fällt unter das ElektroG. D.h. diese Altgeräte müssen bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern bzw. zugelassenen Entsorgungsunternehmen abgegeben werden. Die Entsorgung über Schrottplätze oder Metallverwertungsanlagen ist illegal.
Gewerbeabfallverordnung – Behörden planen den Vollzug
Die Gewerbeabfallverordnung ist seit August 2017 in Kraft getreten. Sie regelt den Umgang mit gewerblichen Siedlungsabfällen sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. Lag der Fokus der Kontrolle bisher eher auf Entsorgungsbetriebe, sollen künftig auch Abfallerzeuger kontrolliert werden.
CO2-Bepreisung – Neuer Rechner online
Um den Betrieben eine Einschätzung der Brennstoff-bezogenen Mehrkosten zu ermöglichen, stellt die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz einen neuen CO2-Mehrkosten Rechner zur Verfügung.