Energieeffizienz

Energieeffizienz und Energie sparen

Aktuelle Themen

Wettbewerb Energieeffizienzpreis Brandenburg gestartet

Wettbewerb Energieeffizienzpreis Brandenburg gestartet. KMU, kommunale Unternehmen sowie Brandenburger Kommunen können sich mit Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz um den Brandenburger Energieeffizienzpreis bewerben.

BEG-Förderrichtlinien für Gebäudesanierung und Heizungstausch beschlossen

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Förderrichtlinie zur „Bundesförderung effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ beschlossen. Damit kann das geänderte Förderprogramm für Gebäudesanierung und Heizungsaustausch zusammen mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) am 1. Januar 2024 in Kraft treten.

Energiesparen mit dem kostenlosen E-Tool für Handwerksbetriebe

Das E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) hat seit seiner Veröffentlichung Mitte 2021 bereits über 2.000 Interessierte für sich gewinnen können und hat sich zum zentralen Instrument für die Erfassung und Auswertung von Energie- sowie Emissionsdaten für Handwerksbetriebe entwickelt.

Klimatransformation im Betrieb

Der innerbetriebliche Energieverbrauch ist vor allem für energieintensive Gewerke von Bedeutung. Dabei bietet das Handwerk Unterstützungsangebote wie die „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“ oder „Initiative Eneergieeffizienznetzwerke“ an.

Energiekosten überblicken und CO2-Fußabdruck erstellen mit dem E-Tool Webportal

Handwerksbetriebe, die in den vergangenen Tagen Post von Energieversorgern erhalten haben und sich mit hohen Rechnungen oder Verschlechterungen von Lieferverträgen auseinandersetzen mussten, waren sicherlich wenig begeistert. Nicht anders sieht die Situation beim Betanken von Betriebsfahrzeugen aus. Die steigenden Energiepreise werden zunehmend zu einer echten Belastung für das Handwerk.

Handwerkskammer ist Transferpartner der Mittelstandsinitiative Energiewende

Wir als Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg sind Transferpartner der Mittelstandsinitiative Energiewende und beraten unsere Mitgliedsbetriebe zu Themen wie Energieeinsparpotenziale oder Integration Erneuerbarer Energien sowie zu Fördermöglichkeiten.

Gebäudeenergieberater – Fachleute für die Sanierung von Wohngebäuden

Die Gebäudeenergieberater/innen im Handwerk sind kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Themen Energieeinsparung und Energieeffizienz. Wenn Sie Ihr Tätigkeitsfeld erweitern möchten, qualifizieren Sie sich zum Spezialisten für Umweltschutz und Energieeinsparfragen.

Ansprechpartner

Nina Wood

Umwelt- und Technische Beraterin

Telefon:0335 5619 - 107

Telefax:0335 5619 - 123

nina.wood@hwk-ff.de

Jördis Kaczmarek

Assistentin Abteilung Gewerbeförderung

Telefon:0335 5619 - 120

Telefax:0335 5619 - 123

joerdis.kaczmarek@hwk-ff.de

Förderung

Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland; Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Das Land Brandenburg (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz) beteiligt sich ebenfalls an der Förderung von Beratungen durch die Betriebsberatungsstelle der Handwerkskammer.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner