Veranstaltungsreihe “Unternehmensnachfolge JETZT” wird fortgesetzt

Nachfolgebörse nexxt-change

Die STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH, die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, die IHK-Ostbrandenburg und Young Companies führen in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Veranstaltungsreihe mit dem Schwerpunkt „Unternehmensnachfolge“ durch.

  • Wenn die geburtenstarke Babyboomer-Generation sich im Lauf der kommenden 10 bis 15 Jahre aus dem Erwerbsleben zurückzieht, wird sie eine große Lücke hinterlassen – auch auf den Chefsesseln im Mittelstand. Jeder fünfte Betriebsinhaber im Handwerk steht bereits kurz vor dem Rentenalter oder hat dieses bereits erreicht. Weitere 36 Prozent sind zwischen 51 und 60 Jahre alt. 50 Jahre alt oder jünger sind nur 36 Prozent der handwerklichen Betriebsinhaber. Quelle https://de.statista.com
  • Gleichzeitig sinkt die Bereitschaft der nachrückenden Generationen zur Übernahme unternehmerischer Verantwortung. Laut einer Analyse von KfW Research auf Basis des KfW-Gründungsmonitors würden sich nur 24 Prozent (2019: 26 Prozent) der Erwerbsfähigen von 18 bis 64 Jahren unabhängig von ihrer aktuellen Situation für die Selbstständigkeit als Erwerbstätigkeit entscheiden – 74 Prozent präferieren eine Anstellung (plus 3 Prozent ).
  • Mit der Veranstaltungsreihe möchten wir alle Betriebsinhaber und interessierten Übernehmer erreichen, die sich näher mit den verschiedenen Aspekten der Unternehmensnachfolge beschäftigen möchten. Dazu werden monatlich verschiedene Themenfelder rund um die Betriebsübergabe und die Betriebsnachfolge beleuchtet.

Ansprechpartner

Martin Stadie

Betriebsberater (Beratungsbüro Hennickendorf)

Telefon:033434 439 - 27

Telefax:033434 439 - 63

martin.stadie@hwk-ff.de

Jördis Kaczmarek

Assistentin Abteilung Gewerbeförderung

Telefon:0335 5619 - 120

Telefax:0335 5619 - 123

joerdis.kaczmarek@hwk-ff.de

Downloads

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner