Auf dieser Seite bekommen Sie einen gesammelten Überblick über Neuigkeiten und aktuelle Themen im Bereich Außenwirtschaft für Polen, Europa und International.
Außenwirtschaft Polen
Aktuelle Themen
Unternehmerreisen
Nach drei Jahren ist es wieder soweit, dass wir Ihnen Unternehmerreisen zu ausgewählten Fachmessen in Polen anbieten können.
Auslandsrekrutierung im Handwerk
„Ein befreundeter Unternehmer empfahl mir, Kontakt zum Außenwirtschaftsberater der Handwerkskammer aufzunehmen, um ausländisches Personal zu rekrutieren. Das war ein richtig guter Tipp!
Polen: Haftung für unseriöse Generalunternehmen
Polen ordnet die gesamtschuldnerische Haftung von Bauinvestor und Generalunternehmen gegenüber Subunternehmen neu. Für Subunternehmen wird der Kampf um ausstehende Zahlungen vereinfacht. Jedoch erst in den kommenden Jahren wird in vielen Punkten Klarheit der Rechtssprechung geschaffen.
Polen: Erstattung der Umsatzsteuer
Die AHK Polen erreichen immer mehr Hilferufe von deutschen Unternehmen, die in Eigenregie einen elektronischen Antrag auf Rückerstattung der Umsatzsteuer gestellt haben und nun Probleme haben, diese zurückzuerhalten. Die AHK erläutert daher auf ihrer Webseite häufig gestellte Fragen zur Umsatzsteuer.
Außenwirtschaft Europa
Aktuelle Themen
Darlehensprogramme für vom Ukraine-Krieg betroffene Unternehmen
Das KfW-Sonderprogramm UBR 2022 (Kreditnummern 079 und 089) soll Unternehmen helfen, die vom Angriff Russlands auf die Ukraine oder den Sanktionen gegenüber Russland und Belarus betroffen sind.
Entsendung: Neue Informationspflichten seit 1. August 2022
Die Umsetzung der EU-Arbeitsbedingungenrichtlinie im Nachweisgesetz bringt auch Handlungsbedarf für Unternehmen, die ins Ausland entsenden. Nach der Novellierung des Nachweisgesetzes für Auslandsentsendungen gelten seit dem 1. August 2022 nicht nur neue verschärfte Informationspflichten für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber hinsichtlich der Arbeitsbedingungen, sondern auch neue bußgeldbewehrte Nachweispflichten.
Neuer Erst-Check soll Ukraine-Geflüchteten Berufseinstieg erleichtern
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) sowie die Handwerkskammern bieten Geflüchteten aus der Ukraine ab sofort als neuen Service einen Erstberatung-Check zu Berufsqualifikationen an. Im Rahmen dieser Kurzberatung nehmen die Kammern Informationen zu Berufsabschlüssen, Arbeitserfahrungen und Sprachkompetenzen auf, um den Geflüchteten eine erste Einschätzung mit Blick auf einen vergleichbaren deutschen Ausbildungsberuf ab.
Aktuelle Außenwirtschaftsinformationen Ukraine / Russland
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine beeinflusst das Wirtschaftsklima für den Außenhandel mit den osteuropäischen Staaten extrem. Nehmen Sie bei Fragen gern Kontakt zum Hwk-Außenwirtschaftsberater Jakub Plonski auf. Vorab hat dieser bereits aktuelle Informationen zu Sanktionen und weiteren relevanten Wirtschaftsthemen in diesem Beitrag zusammengestellt sowie Tipps und Links hier platziert.
Neuerungen bei der Umsatzsteuer im EU-weiten Online-Handel und für Handwerksdienstleistungen an Privatkunden und Kleinunternehmer im EU-Ausland
Am 1. Juli 2021 treten im Bereich der Umsatzsteuer neue Bestimmungen in Kraft. Diese Regelungen sind besonders für Online-Shop-Betreiber wie auch Handwerker, die an Privatkunden oder Kleinunternehmer im EU-Ausland Leistungen und/oder Lieferungen erbringen. Die sogenannten One-Stop-Shop (OSS) sind ein Ergebnis der EU-Mehrwertsteuerreform.
Österreich: Vorsicht bei mehreren Geschäftsführern
Unternehmen, die Mitarbeiter für vorübergehende Tätigkeiten (z.B. Montagen) nach Österreich entsenden, müssen bestimmte Vorschriften beachten. Bei Verstößen gegen das österreichische Entsendegesetz kann es zu hohen Verwaltungsstrafen und Bußgeldern kommen. S
Deutschland/Welt: BMWI-Exportinitiative Energie
Die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt Anbieter von klimafreundlichen Energielösungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze und Speichertechnologien bei der Erschließung von Auslandsmärkten.
Außenwirtschaft International
Aktuelle Themen
Lieferengpässe bewältigen durch Online-Beschaffungsmärkte
Online-Beschaffungsmärkte: Knappheiten und Kostensteigerungen bei Zulieferungen aller Art sind momentan ein großes Problem für viele Unternehmen im Handwerk. Falls auch Ihr Unternehmen davon betroffen ist, möchte ich Sie auf einige Online-Plattformen aufmerksam machen, die Sie vielleicht noch nicht kennen. Man findet dort ggf. neue Lieferanten, aber auch neue Kunden.
Neuerungen bei der Umsatzsteuer im EU-weiten Online-Handel und für Handwerksdienstleistungen an Privatkunden und Kleinunternehmer im EU-Ausland
Am 1. Juli 2021 treten im Bereich der Umsatzsteuer neue Bestimmungen in Kraft. Diese Regelungen sind besonders für Online-Shop-Betreiber wie auch Handwerker, die an Privatkunden oder Kleinunternehmer im EU-Ausland Leistungen und/oder Lieferungen erbringen. Die sogenannten One-Stop-Shop (OSS) sind ein Ergebnis der EU-Mehrwertsteuerreform.
Deutschland/Welt: BMWI-Exportinitiative Energie
Die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt Anbieter von klimafreundlichen Energielösungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze und Speichertechnologien bei der Erschließung von Auslandsmärkten.