von HWK@Redaktion | Betriebsführung, Information Technik, Umwelt, Energie
Die Frage nach der Einstufung eines Abfalls muss stets zuerst beantwortet werden bevor ein Entsorgungsweg gewählt wird. Somit hat die Frage nach der (Un)-Gefährlichkeit eines Abfalls einen sehr hohen Stellenwert – nicht nur in der Theorie, sondern auch oder gerade in der Praxis.
von HWK@Redaktion | Betriebsführung, Information Technik, Umwelt, Energie, Umwelt
Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) hat die Informationen zur Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) überarbeitet und ergänzt. Neue Informationen, Hilfen und Vorlagen zur GewAbfV stehen ab sofort auf der Internetseite Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) zum Download zur Verfügung.
von HWK@Redaktion | Betriebsführung, Energieeffizienz, Information Technik, Umwelt, Energie
Der innerbetriebliche Energieverbrauch ist vor allem für energieintensive Gewerke von Bedeutung. Dabei bietet das Handwerk Unterstützungsangebote wie die „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“ oder „Initiative Eneergieeffizienznetzwerke“ an.
von HWK@Redaktion | Betriebsführung, Information Technik, Umwelt, Energie, Technik, Verkehr
Seit Anfang des Jahres können Besitzer von Elektroautos bis zu 350 Euro und von E-Transportern bis zu 500 Euro „verdienen“. Das Geld kommt vor allem von Mineralölkonzernen. Diese sind gesetzlich dazu verpflichtet, den CO2-Austoß ihrer Produkte kontinuierlich zu senken, um die deutschen Emissionsziele zu erreichen.
von HWK@Redaktion | Betriebsführung, Information Technik, Umwelt, Energie, Verkehr
Die Broschüre der BG Bau „Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft“ hilft Ihnen, Ihre Mitarbeiter für dieses Thema zu sensibilisieren. Sie bietet konkrete Hinweise, zum Beispiel gegen Verrutschen und Umkippen von verschiedenartiger Gütern. So klappt der unfallfreie Transport und alle kommen nach getaner Arbeit sicher und gesund zu Hause an.
von HWK@Redaktion | Betriebsführung, Information Technik, Umwelt, Energie
Als Unternehmen die Umwelt schützen, Betriebskosten senken und sicher sein, alle geltenden Umweltvorschriften zu erfüllen – all das geht mit dem freiwilligen europäischen Umweltmanagement- und Auditsystem EMAS. Wie das funktioniert und wie davon auch die Umweltverwaltung profitieren kann, zeigt ein neuer Kurzfilm des Umweltbundesamtes anhand von zwei Betrieben.