Bürgschaft ohne Bank (BoB)
Das Sonderprogramm erleichtert Unternehmen den Zugang zu Krediten bis zu 400.000 Euro. Dabei übernimmt die Bürgschaftsbank zusammen mit den Kammern weitgehend die Beurteilung des Kreditkonzeptes.
Das Sonderprogramm erleichtert Unternehmen den Zugang zu Krediten bis zu 400.000 Euro. Dabei übernimmt die Bürgschaftsbank zusammen mit den Kammern weitgehend die Beurteilung des Kreditkonzeptes.
Die ILB fördert mit dem Brandenburg-Kredit für den Mittelstand unter der Voraussetzung, dass Sie als Antragsteller seit mindestens 5 Jahren am Markt tätig sind:
Handwerker aus der Region können sich über einen einfacheren Zugang zu notwendigen Krediten freuen. Das stellen die Bürgschaftsbank Brandenburg und die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg mit dem Handwerker-Sofortkredit sicher.
Die neu aufgelegten, bundesweit einheitlichen Leasingbürgschaften ergänzen die Förderpalette der deutschen Bürgschaftsbanken um passgenaue Finanzierungslösungen für Leasinggesellschaften.
Die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist am 15.9.2022 in Kraft getreten. Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) wird der Neubau von Wärmenetzen mit hohen Anteilen erneuerbaren Energien sowie die Dekarbonisierung von bestehenden Netzen gefördert.
Förderung von klimaschonenden Nutzfahrzeugen und dazugehöriger Tank– und Ladeinfrastruktur (KsNI). Förderprogramm bis Ende 2024. Erster Förderaufruf bis 27.09.2021. Das seit 2020 angekündigte Förderprogramm des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Anschaffung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben und
dazugehöriger Ladeinfrastruktur kann nach abgeschlossener Notifizierung durch die EU-Kommission nunmehr starten.