von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe
Mit dem Förderprogramm unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie über die ILB die Umsetzung innovativer Maßnahmen, für die spezielle Innovationsfachkräfte eingesetzt werden sollen.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe
Am 1. März 2023 startet das neue Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“, und am 1. Januar 2023 ist die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude gestartet.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe, Förderung Existenzgründer
Die Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH und die Investitionsbank des Landes Brandenburg bieten im Rahmen einer abgestimmten Zusammenarbeit das neue Förderprodukt „Brandenburg GO“ an, das sich besonders für Existenzgründungen, Nachfolgen und Start-ups eignet und in Zusammenarbeit mit den Hausbanken ausgereicht wird.
von HWK@Redaktion | Förderung Existenzgründer, Information Existenzgründung
Sie können Einstiegsgeld beantragen, wenn Sie Bürgergeld erhalten und aus der Arbeitslosigkeit heraus
eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufnehmen, deren Umfang mindestens 15 Stunden pro Woche umfasst oder eine hauptberufliche selbständige Tätigkeit aufnehmen werden.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung Existenzgründer, Information Existenzgründung
Im Rahmen des Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt gelten seit dem 28. Dezember 2011 Änderungen beim Gründungszuschuss. Für die Förderung von Existenzgründungen durch Bezieher von Arbeitslosengeld I gilt ab diesem Tag folgendes.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe
Das Sonderprogramm erleichtert Unternehmen den Zugang zu Krediten bis zu 400.000 Euro. Dabei übernimmt die Bürgschaftsbank zusammen mit den Kammern weitgehend die Beurteilung des Kreditkonzeptes.