von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe, Förderung Existenzgründer
Zum 1. Januar 2023 trat in Nachfolge der Rahmenrichtlinie zur „Förderung unternehmerischen Know-hows“ die neue Förderrichtlinie zur „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ in Kraft. Die neue Richtlinie wurde am 23. Dezember 2022, im Bundesanzeiger veröffentlicht.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe
Mit dem Förderprogramm unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie über die ILB die Umsetzung innovativer Maßnahmen, für die spezielle Innovationsfachkräfte eingesetzt werden sollen.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe
Am 1. März 2023 startet das neue Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“, und am 1. Januar 2023 ist die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude gestartet.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe, Förderung Existenzgründer
Ab den 1. Mai 2023 werden investive Maßnahmen an Produktionsanlagen im Bestand und auf dem Betriebsgelände von Kleinst und Kleinen Unternehmen gefördert. Die Förderung zielt auf Anlagen, die mit Erdgas, Kohle oder fossilem Öl (Mineralöl) betrieben werden, welche durch Neuanlagen, die mit elektrischem Strom betrieben werden, ersetzt werden.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe, Förderung Existenzgründer
Neue Richtlinie für den Umweltbonus zur Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben veröffentlicht. Reduzierung der Fördersätze ab 01.01.2023 und 01.01.2024. Wegfall der Förderung von gewerblichen Nutzern ab 01.09.2023.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe, Förderung Existenzgründer
Die Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH und die Investitionsbank des Landes Brandenburg bieten im Rahmen einer abgestimmten Zusammenarbeit das neue Förderprodukt „Brandenburg GO“ an, das sich besonders für Existenzgründungen, Nachfolgen und Start-ups eignet und in Zusammenarbeit mit den Hausbanken ausgereicht wird.