von HWK@Redaktion | Betriebsnachfolge, Bewertung
Maschinenbewertung: Im Rahmen einer Betriebsnachfolge, einer Unternehmensbewertung und anderen betriebswirtschaftlichen Entscheidungen müssen in der Regel die aktuellen Zeitwerte der betrieblich genutzten Maschinen, Geräte und Einrichtungsgegenstände ermittelt werden.
von HWK@Redaktion | Betriebsnachfolge, Bewertung
Der AWH Standard formuliert die konkreten Arbeitsschritte zur Unternehmensbewertung nach dem Ertragswertverfahren, welches die Verhältnisse des handwerklichen Unternehmens berücksichtigt.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe
Qualifizierungschancengesetz – Mit einem Sammelantrag können Betriebe nun in gebündelter Form einen Kostenzuschuss für die berufliche Weiterbildung mehrerer Beschäftigter bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe
Mit einer neuen Förderung zur Markterschließung will das brandenburgische Wirtschaftsministerium kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fit machen für ausländische Märkte. Die neue Richtlinie „GRW-Markt International“ ist ein Baustein der Außenwirtschaftsoffensive des Landes Brandenburg. Sie ist zu Jahresbeginn an den Start gegangen.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe, Förderung Existenzgründer
Zum 1. Januar 2023 trat in Nachfolge der Rahmenrichtlinie zur „Förderung unternehmerischen Know-hows“ die neue Förderrichtlinie zur „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ in Kraft. Die neue Richtlinie wurde am 23. Dezember 2022, im Bundesanzeiger veröffentlicht.