von Jördis Kaczmarek | Allgemein, Betriebsführung, Fachkräftesicherung
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) hat am 2. Dezember 2024 den aktuellen Förderaufruf „Mit mehr Vielfalt zu einer erfolgreichen Fachkräftesicherung in kleinen und mittleren Unternehmen“ veröffentlicht.
von HWK@Redaktion | Betriebsführung, Fachkräftesicherung
Gerade für das Handwerk stellt der zunehmende Fachkräftemangel eine große Herausforderung dar. Es ist wichtiges Anliegen, dass das Handwerk auch weiterhin die stabilisierende Kraft in Wirtschaft und Gesellschaft bleibt, als die es bisher immer fungiert hat. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass das Handwerk sowohl von potenziellen Bewerbern als auch von Auszubildenden und Fachkräften als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird.
von HWK@Redaktion | Betriebsführung, Fachkräftesicherung
Betriebliche Gesundheitsförderung – Unser Beratungsangebot: Betriebliches Eingliederungsmanagement, Rückkehr nach längerer Krankheit, Stressreduktion, Zeitmanagement, Gesundheitsfördernde Maßnahmen
von HWK@Redaktion | Betriebsführung, Fachkräftesicherung
Ist ein neuer Mitarbeiter gefunden beginnt die nicht weniger wichtige Phase der Integration in den Betrieb.
von HWK@Redaktion | Betriebsführung, Fachkräftesicherung
Was nicht im Internet zu finden ist existiert nicht. Warum Auftritte im Netz und in sozialen Medien unabdingbar sind, um junge Fachkräfte auf sich aufmerksam zu machen.
von HWK@Redaktion | Betriebsführung, Fachkräftesicherung
Personalführung gehört neben Personalentwicklung und Personaleinsatz zu den wichtigsten Managementaufgaben eines Unternehmens. Im Vordergrund steht das Bestreben, sich selbst und andere richtungweisend zu steuern, um ein gemeinsames (Unternehmens-) Ziel zu realisieren. Die Personalführung hat die Aufgabe, Führungskräfte und Beschäftigte für die Erfüllung von Aufgaben sinnvoll zusammenwirken zu lassen.