Kassenführung: Auslaufen der Übergangsregelung zur elektronischen Meldeverpflichtung
Zum 31. Juli 2025 läuft die Übergangsregelung zur Mitteilung von elektronischen Aufzeichnungssystemen im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 1 KassenSichV (“Kassen”) aus.
Zum 31. Juli 2025 läuft die Übergangsregelung zur Mitteilung von elektronischen Aufzeichnungssystemen im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 1 KassenSichV (“Kassen”) aus.
Das Naturgefahrenportal des Deutschen Wetterdienstes ist gestartet und fasst Warnungen und Informationen verschiedener Institutionen zusammen.
Genossenschaften bieten Handwerksbetrieben eine effektive Möglichkeit, wirtschaftliche Vorteile zu erzielen, Ressourcen effizient einzusetzen und die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Sie ermöglichen gemeinschaftliches Wirtschaften, demokratische Mitbestimmung und nachhaltige Betriebsstrukturen.
Die Wertgrenzen für die Vergabe von Bauleistungen mittels Freihändiger Vergabe oder als Direktauftrag wurden befristet bis zum 31.12.2025 angehoben.
Der JTF unterstützt die Raffinerieregion Schwedt/Uckermark beim Übergang hin zu einer klimaneutralen und ressourceneffizienten Wirtschaft. In Schwedt/Oder entsteht ein Innovation Campus mit attraktiven wirtschaftsnahen Infrastrukturen und Angeboten für Forschung, Innovation sowie Aus- und Weiterbildung. Nun werden zusätzlich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft im Landkreis Uckermark direkt bei Zukunftsinvestitionen unterstützt. Für das Förderprogramm steht ein Gesamtvolumen von bis zu 30 Millionen Euro zur Verfügung.
Möchten Sie herausfinden wie nachhaltig Ihr Unternehmen bereits heute ist und wie Ihr Engagement auch für Ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter sichtbar wird? Dann nutzen Sie Ihre Chance auf Durchführung des neuen, kostenfreien Checks „Nachhaltigkeit360°“ in Zusammenarbeit mit Ihrer Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg.