Aktualisiertes ZDH-Merkblatt zum gesetzlichen Mindestlohn
Das „Praxis-Arbeitsrecht – Der gesetzliche Mindestlohn“ ist in aktualisierter Version verfügbar.
Das „Praxis-Arbeitsrecht – Der gesetzliche Mindestlohn“ ist in aktualisierter Version verfügbar.
Ab Januar 2025 müssen alle Betriebe in der Lage sein, E-Rechnungen von anderen Unternehmen annehmen und verarbeiten zu können. Wer noch nicht aktiv geworden ist und sich zur E-Rechnung informiert hat, sollte also schnellstmöglich tätig werden!
Der Flyer „Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen“ wurde vom Zentralverband des Deutschen Handwerks aktualisiert und um Informationen zur bevorstehenden E-Rechnungsverpflichtung ergänzt. Er informiert insbesondere
Unternehmensgründer über die gesetzlichen Mindestanforderungen an Rechnungen, deren Vollständigkeit und Richtigkeit Voraussetzung für den Vorsteuerabzug der Unternehmenskunden ist.
Gerne möchten wir Ihnen den Flyer zur weiteren Verwendung zur Verfügung stellen.
Erweiterung der Mautpflicht auf Fahrzeuge über 3,5 Tonnen bis unter 7,5 Tonnen technisch zulässige Gesamtmasse. Weitere Informationen zur Anwendung der Handwerkerausnahme. Empfehlung der Voranmeldung bei Toll Collect
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellt 150 Millionen Euro für die Förderung von nicht-öffentliche Ladeinfrastruktur bereit. Die Förderung zielt auf Unternehmen, die diese Lademöglichkeiten nicht öffentlich zugänglich machen, sondern für eigene Fuhrparks nutzen. Es ist nur die Förderung von Schnellladeinfrastruktur (DC) möglich. Nach einem ersten Förderaufruf im letzten Jahr will das BMDV mit dem neuen Förderaufruf erneut KMU wie auch Großunternehmen bei der Elektrifizierung ihrer Flotten unterstützen.