


Gründerpreis 2025 – Ihr Mut wird prämiert!
Gründerinnen und Gründer, die im Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis 31. August 2024 in den Landkreisen Märkisch-Oderland, Oder-Spree oder in der Stadt Frankfurt (Oder) ein Unternehmen im Haupt- oder Nebenerwerb gegründet haben oder im Rahmen einer Unternehmensnachfolge den Schritt in die Selbstständigkeit gegangen sind, sollten sich jetzt um den Gründerpreis 2025 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2025.
Kassenführung: Auslaufen der Übergangsregelung zur elektronischen Meldeverpflichtung
Zum 31. Juli 2025 läuft die Übergangsregelung zur Mitteilung von elektronischen Aufzeichnungssystemen im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 1 KassenSichV (“Kassen”) aus.
Genossenschaften im Handwerk: Chancen, Modelle und Gründung
Genossenschaften bieten Handwerksbetrieben eine effektive Möglichkeit, wirtschaftliche Vorteile zu erzielen, Ressourcen effizient einzusetzen und die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Sie ermöglichen gemeinschaftliches Wirtschaften, demokratische Mitbestimmung und nachhaltige Betriebsstrukturen.

Befristete Erhöhung der Wertgrenzen für die Beschaffung von Bauleistungen
Die Wertgrenzen für die Vergabe von Bauleistungen mittels Freihändiger Vergabe oder als Direktauftrag wurden befristet bis zum 31.12.2025 angehoben.

JTF-Förderung : Neues EU-Förderprogramm für den Landkreis Uckermark : Antragstellung ab sofort möglich
Der JTF unterstützt die Raffinerieregion Schwedt/Uckermark beim Übergang hin zu einer klimaneutralen und ressourceneffizienten Wirtschaft. In Schwedt/Oder entsteht ein Innovation Campus mit attraktiven wirtschaftsnahen Infrastrukturen und Angeboten für Forschung, Innovation sowie Aus- und Weiterbildung. Nun werden zusätzlich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft im Landkreis Uckermark direkt bei Zukunftsinvestitionen unterstützt. Für das Förderprogramm steht ein Gesamtvolumen von bis zu 30 Millionen Euro zur Verfügung.