von Jördis Kaczmarek | Allgemein, Betriebsführung, Förderung bestehender Betriebe, Information Betriebsführung, Information Technik, Umwelt, Energie
Seit dem 24. Januar ist die Richtlinie „Nachhaltigkeit in KMU“ in Kraft getreten. Mit EFRE-Mitteln werden Unternehmen in Brandenburg bei der Umstellung auf nachhaltiges Wasser- und Stoffstrommanagement unterstützt. Insgesamt werden vier verschiedene Projekttypen gefördert.
von Jördis Kaczmarek | Arbeitsschutz, Betriebsführung
Ab März bietet die Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB) für interessierte Arbeitgeber und ihre Beschäftigten in Brandenburg kostenfreie Online-Seminare zu drei aktuellen Themen an: Gesund arbeiten im Homeoffice, Stressmanagement und gesunder Schlaf.
von Jördis Kaczmarek | Allgemein, Arbeitsschutz, Betriebsführung, Umwelt
Zum 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Über die Neuregelungen zum Umgang mit Asbest beim Bauen im Bestand informiert die BG Bau auf ihrer Webseite.
von Silke Köppen | Information Technik, Umwelt, Energie
Der BDE, die BRB Bundesvereinigung Recyclingbaustoffe und die IGAM haben ein gemeinsames Papier mit zehn Forderungen zur zeitnahen Überarbeitung der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) vorgelegt.
von Jördis Kaczmarek | Allgemein, Betriebsführung, Förderung, Förderung bestehender Betriebe, Information Betriebsführung
„Eigenkapitalbooster 5.5“ ist ein Beteiligungskapital zu attraktiven Sonderkonditionen. Die MBG Berlin-Brandenburg stellt im Februar 2025 ein begrenztes Sonderkapital zur Verfügung, welches Sie für Ihr Unternehmen flexibel nutzen können. Damit werden regionale Unternehmen bei Finanzierung von Investitionen, Wachstum oder Unternehmensübernahme unterstützt. Mit dem Eigenkapitalbooster 5.5 erhalten Unternehmen besonders attraktive Konditionen.
von Jördis Kaczmarek | Allgemein, Betriebsführung, Fachkräftesicherung
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) hat am 2. Dezember 2024 den aktuellen Förderaufruf „Mit mehr Vielfalt zu einer erfolgreichen Fachkräftesicherung in kleinen und mittleren Unternehmen“ veröffentlicht.