von Jördis Kaczmarek | Allgemein, Betriebsführung, Existenzgründung, Förderung Existenzgründer, Information Betriebsführung, Information Existenzgründung
Am 26. Juni 2025 wurden im Rahmen der Veranstaltung „Hochschule trifft Wirtschaft“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde die Gründerpreise Barnim und Uckermark verliehen. Mit diesen Auszeichnungen werden jährlich herausragende unternehmerische Leistungen in der Region gewürdigt – sowohl im Bereich der Existenzgründung als auch der Unternehmensnachfolge.
von HWK@Redaktion | Existenzgründung, Förderung Existenzgründer, Information Existenzgründung
Das Land Brandenburg gewährt Antragstellerinnen und Antragstellern (unter den entsprechenden Voraussetzungen der aktuellen Richtlinie) mit einer bestandenen deutschen Meisterprüfung oder einer vollen Gleichwertigkeitsfeststellung der im Ausland erworbenen Berufsqualifikation mit der deutschen Meisterprüfung einen Zuschuss für die Gründung oder Übernahme einer selbstständigen Existenz im Haupterwerb in einem Handwerk (Meistergründungsprämie Brandenburg) in Höhe von max. 17.000 Euro.
von HWK@Redaktion | Existenzgründung, Information Existenzgründung
Ein gut ausgearbeiteter Businessplan übernimmt nicht nur bei der Gründung eines Unternehmens eine wichtige Aufgabe. Vielmehr begleitet ein solcher Geschäftsplan Ihr Unternehmen, wenn er fortlaufend ergänzt und aktuell an die sich wandelnden Umstände angepasst wird.
von HWK@Redaktion | Förderung Existenzgründer, Information Existenzgründung
Sie können Einstiegsgeld beantragen, wenn Sie Bürgergeld erhalten und aus der Arbeitslosigkeit heraus
eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufnehmen, deren Umfang mindestens 15 Stunden pro Woche umfasst oder eine hauptberufliche selbständige Tätigkeit aufnehmen werden.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung Existenzgründer, Information Existenzgründung
Im Rahmen des Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt gelten seit dem 28. Dezember 2011 Änderungen beim Gründungszuschuss. Für die Förderung von Existenzgründungen durch Bezieher von Arbeitslosengeld I gilt ab diesem Tag folgendes.
von HWK@Redaktion | Information Existenzgründung
Der Aufbau einer selbstständigen Existenz ist ein sehr komplexer Vorgang und unterscheidet sich grundsätzlich gegenüber dem Wechsel einer Arbeitsstelle als Arbeitnehmer. Die bisher so vertraute bzw. als solche gar nicht wahr genommene „Rund-um-Sicherung“ durch den Staat entfällt in wesentlichen Teilen und muss eigenverantwortlich mit einer Risikovorsorge neu organisiert werden.