von Jördis Kaczmarek | Allgemein, Betriebsführung, Förderung bestehender Betriebe
Das Programm „Brandenburgischer Innovationsgutschein zur Förderung von Digitalisierungsvorhaben kleiner und mittlerer Unternehmen inklusive Handwerksbetriebe“ (BIG-Digital) ist wieder aktiviert worden. Ab sofort können sich interessierte brandenburgische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg über BIG-Digital informieren und beraten lassen. Die Umsetzung von BIG-Digital wird durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) erfolgen.
von Jördis Kaczmarek | Betriebsführung, Förderung, Förderung bestehender Betriebe
Im Rahmen der BEG EM müssen Fachunternehmen einmalig ein Profil bei der Deutschen Energie-Agentur anlegen und sich damit dort registrieren, um die im Förderprozess notwendigen Informationen entsprechend online übermitteln zu können.
von HWK@Redaktion | Existenzgründung, Förderung Existenzgründer, Information Existenzgründung
Das Land Brandenburg gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie Antragstellerinnen und Antragstellern mit einer bestandenen deutschen Meisterprüfung oder einer vollen Gleichwertigkeitsfeststellung der im Ausland erworbenen Berufsqualifikation mit der deutschen Meisterprüfung einen Zuschuss für die Gründung oder Übernahme einer selbstständigen Existenz im Haupterwerb in einem Handwerk (Meistergründungsprämie Brandenburg).
von Jördis Kaczmarek | Allgemein, Betriebsführung, Energieeffizienz, Förderung bestehender Betriebe, Information Technik, Umwelt, Energie, Umwelt
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Förderrichtlinie zur „Bundesförderung effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ beschlossen. Damit kann das geänderte Förderprogramm für Gebäudesanierung und Heizungsaustausch zusammen mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) am 1. Januar 2024 in Kraft treten.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe
Qualifizierungschancengesetz – Mit einem Sammelantrag können Betriebe nun in gebündelter Form einen Kostenzuschuss für die berufliche Weiterbildung mehrerer Beschäftigter bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen.
von HWK@Redaktion | Förderung, Förderung bestehender Betriebe
Mit einer neuen Förderung zur Markterschließung will das brandenburgische Wirtschaftsministerium kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fit machen für ausländische Märkte. Die neue Richtlinie „GRW-Markt International“ ist ein Baustein der Außenwirtschaftsoffensive des Landes Brandenburg. Sie ist zu Jahresbeginn an den Start gegangen.