Verbringung von Bauabfällen ins Ausland

Verbringung von Bauabfällen ins Ausland

Die SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH weist darauf hin, dass die seit 01.08.2023 geltende Ersatzbaustoffverordnung Regelungen zum Einbau von recycelten Baustoffen in technische Bauwerke betrifft. Die Ersatzbaustoffverordnung ist eine in Deutschland geltende Verordnung. Sie trifft keinerlei Aussagen zum Ende der Abfalleigenschaft für Bauabfälle.

Verbringung von Bauabfällen ins Ausland

BEG-Förderrichtlinien für Gebäudesanierung und Heizungstausch beschlossen

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Förderrichtlinie zur „Bundesförderung effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ beschlossen. Damit kann das geänderte Förderprogramm für Gebäudesanierung und Heizungsaustausch zusammen mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) am 1. Januar 2024 in Kraft treten.

Gesetz zur Lkw-Maut mit neuer Klima-Komponente beschlossen

Gesetz zur Lkw-Maut mit neuer Klima-Komponente beschlossen

Der Bundesrat hat eine Reihe bedeutender Verkehrsgesetze verabschiedet. Die Lkw-Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen wird ausgeweitet und ab dem 1. Dezember 2023 wird ein CO2-Aufschlag eingeführt, um den Schadstoffausstoß der Fahrzeuge stärker zu berücksichtigen. Ab Juli 2024 gilt die Mautpflicht dann auch für kleinere Transporter ab 3,5 Tonnen, während bisher nur Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen betroffen waren.

Handwerksunternehmer auf Erfolgstour in Poznan : RETRO MOTOR SHOW

Am Freitag, den 06. Oktober 2023, hatten 12 Handwerksunternehmer aus der Region Ostbrandenburg die einmalige Gelegenheit, an der Unternehmerreise zur “Retro Motor Show 2023” in Poznan teilzunehmen. Die Veranstaltung, die Liebhaber historischer Fahrzeuge aus ganz Europa zusammenbringt, war nach drei Jahren wieder ein faszinierendes Highlight für alle Automobilenthusiasten.

Gesetz zur Lkw-Maut mit neuer Klima-Komponente beschlossen

Kreislaufwirtschaft : Wiederverwerten statt wegwerfen

Ressourcenverschwendung zu vermeiden, das ist im Handwerk gelebte Praxis. Welche Möglichkeiten es gibt, das nachhaltige zirkuläre Wirtschaften im Handwerk weiterzuentwickeln, erfahren Interessierte am 15. September bei dem Online-Workshop mit dem Titel „Urbanes Handwerk trifft Wandel – Nachhaltige Lösungen durch Reparatur, Wiederverwertung & Recycling“.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner